Willkommen beim Regionalverband Swiss Cycling BOE!
*** 3. Dezember 2023 ***
Neues Ehrenmitglied und gute Finanzen

Auf der verschneiten Meielisalp oberhalb von Leissigen fand die 42. Delegiertenversammlung des Rad-Regionalverbandes Swiss Cycling BOE (Berner Oberland + Emmental) statt. Präsident Beat Feller führte speditiv durch die verschiedenen Traktanden. Wie gewohnt organisierte der Regionalverband mit seinen Mitgliedern die regionale Strassenmeisterschaft. Diese konnte in diesem Jahr zum ersten Mal mit 11 Wertungsläufen ausgetragen werden. Schwierig ist aktuell die Situation mit der Bikemeisterschaft. Fehlende Veranstalter führen dazu, dass aktuell keine Meisterschaft ausgetragen werden. Ebenfalls nicht ganz einfach verlief das Jahr mit dem Kids-Bike-Cup. Seit der Coronapandemie sind die Teilnehmerzahlen Rückläufig. Der Verband will nun über die Bücher und schauen welches Angebot im nächsten Jahr angeboten werden soll. Erfreulich dagegen ist die finanzielle Situation des Regionalverbandes. Die Jahresrechnung 2023 konnte mit einem Gewinn abschliessen und der Verband verfügt über ein gesundes Eigenkapital.
Walter Leibundgut neues Ehrenmitglied
Mit grossem Applaus der Versammlung wurde Walter Leibundgut (RRC Thun) als neues Ehrenmitglied des Regionalverbandes ernannt. Leibundgut hatte zwar nie eine Funktion im Regionalverband, doch seine über 60jährige Tätigkeit für den Radsport auf nationaler und regionaler Ebene ist einmalig. Im Anschluss an die Versammlung fanden zudem noch die Ehrungen der BOE-Strassenmeisterschaft 2023 statt. Gesamtsieger in der Hauptkategorie der Elite/Amateure wurde Patrick Fankhauser (Switzerland Cycling Unit).

*** 29. November 2023 ***
Kids-Bike-Cup - Wie weiter?
Seit 2010 organisierte der Rad-Regionalverband Swiss Cycling BOE mit seinen Vereinen und Partner den Kids-Bike-Cup. Der Kids-Bike-Cup sollte den Schülerinnen und Schüler den Einstieg in den Rennsport ermöglichen. Seit der Corona-Pandemie sind die Teilnehmerzahlen leider sehr rückläufig. Aufwand und Ertrag standen in diesem Jahr für uns als Regionalverband und für die Veranstalter in Verhältnis mehr.
Seit der Saison 2019 hiess unsere kleine Rennserie "BAUHAUS-Kids-Bike-Cup". Während fünf Jahren hat uns BAUHAUS finanziell untersützt. Der Vertrag ist per Ende Saison 2023 ausgelaufen und wurde von Seiten BAUHAUS nicht verlängert.
Swiss Cycling BOE dankt BAUHAUS für die grosszügige Untersützung in den letzten Jahren!
Wie geht es mit dem Kids-Bike-Cup weiter? Diese Frage steht aktuell im Raum. Nach der Delegiertenversammlung vom 1. Dezember werden alle Vereine und Veranstalter angeschrieben. Im Januar soll es ein Treffen geben, wo gemeinsam über das "Wie weiter" gesprochen wird. Ob es also im Jahr 2024 einen Kids-Cup geben wird ist akuell völlig offen.
Für eure Inputs und Vorschläge sind wir offen. Für Fragen steht euch der Vorstand von Swiss Cycling BOE gerne zur Verfügung.
*** 04. Oktober 2023 ***
Die Sieger der BOE-Strassenmeisterschaft 2023 stehen fest

Die BOE-Strassenmeisterschaft gehört der Vergangenheit an. Die Sieger der Saison 2023 stehen fest:
- Elite/Amateure: Fankhauser Patrick (Switzerland Cycling Unit)
- U19: kein Sieger
- U17: kein Sieger
- Schüler: kein Sieger
- Damen Open: Aschwanden Rahel (Bern)
- Hobby A: Wyler Nicolas (RRC Thun)
- Hobby B: Bettler Ronnie (Switzerland Cycling Unit)
- Hobby C: Zeller Oliver (Switzerland Cycling Unit)
Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie werden anlässlich der BOE-Delegiertenversammlung vom Dezember geehrt (Einladung folgt). Swiss Cycling BOE gratuliert allen Fahrerinnen und Fahrer zu ihren Leistungen.
*** 20. September 2023 ***
Wout Driever / Queen of Elsigen 2023 – Rahel Aschwanden
Der Rennvelofahrer Wout Driever ist mit einer Zeit von 26 Minuten und 38 Sekunden der neue King of Elsigen 2023. Dieses Jahr wurde zum zweiten Mal die Queen of Elsigen gekürt. Die Rennvelofahrerin Rahel Aschwanden darf neu den Titel Queen of Elsigen für ein Jahr tragen. 138 TeilnehmerInnen nahmen bei wunderschönem Sonnenschein an der vierten Edition teil. Dies ist wieder ein neuer Teilnehmerrekord.
Die Kategorie Rennvelo zählt als letztes Rennen zur BOE-Strassenmeisterschaft.
Schlussrangliste folgt....
Weitere Informationen King of Elsigen
*** 17. September 2023 ***
Schlussrennen im Swiss Bike Park
Das diesjährige Schlussrennen des BAUHAUS Kids-Bike-Cup wurde in Form eines Cross Country im Swiss Bike Park in Oberried ausgetragen. Sepp Freiburghaus und Roland Glaus (Besten Dank!) präparierten den Kids eine tolle und abwechslungsreche Strecke. In sämtichen Kategorien wurde mit viel Eifer um den Tagessieg gekämpft. Ausser ein paar Stürzen mit Schwürfwunden gingen die Rennen ohne Probleme über die Runden.
Im Anschluss an die Rennen fand die Schlussrangverkündigung des BAUHAUS Kids-Bike-Cup 2023 statt.
Herzlichen Dank unserem Sponsor BAUHAUS, dem Swiss Bike Park fürs Gastrecht und allen Helferinnen und Helfer für die Mithilfe bei diesem Rennen.
*** 11. September 2023 ***
Kevin Zürcher gewinnt auch Bergrennen Gunten-Schwanden

Nach seinem Sieg beim Bergrennen Brienz-Axalp gewinnt Kevin Zürcher eine Woche später auch das Bergrennen Gunten-Schwanden. Zürcher gewann den Sprint um den Tagessieg gegen Noah Schriber (RSC Aaretal Münsingen). Im dritten Rang klassierte sich Matthias Bucher (Thömus ¦ Windows Master by Wyss Training). Als Siegerpreis gab es auch in diesem Jahr die bekannten VCO-Nussgipfel.

*** 03. September 2023 ***
Kevin Zürcher siegt auf der Axalp
Bei besten Bedingungen konnte der Bergklassiker Brienz-Axalp ausgetragen werden. Das Bergrennen über 9 Kilometer und 900 Höhenmeter wurde von Kevin Zürcher (Team RadnRoll) gewonnen. Zürcher distanzierte Thomas Häuselmann um 30 Sekunden auf den zweiten Platz. Im dritten Platz klassierte sich Noah Schriber (RSC Aaretal Münsingen).
Schnellste Dame war Alina Mylka (Thömus ¦ Windows Master by Wyss Training) mit einer Zeit von 41 Minuten und 27 Sekunden.

*** 16. August 2023 ***
Marcel Wyss gewinnt das Strassenrennen Mühlehturnen

Marcel Wyss (Thömus ¦ Windows Master by Wyss Training) heisst der Sieger des BOE-Strassenrennens in Mühlehturnen. Bei schönstem Sommerwetter konnte die Hobby A und Elite/Amateure ihr Handicap bis Rennmitte gutmachen. Marcel Wyss konnte sich in der letzten Runde absetzten und gewann das Rennen solo mit einem Vorsprung von 46 Sekunden. Um den zweiten Rang gab es einen Sprint. Hier zeigte sich Wyss-Teamkollege Simon Wittmann am stärksten. Er verdrängte Noah Schriber (RSC Aaretal Münsingen) auf den 3. Rang.
Schnellste Damen bei diesem Handicaprennen war Rahel Aschwanden (Bern). Sie vermochte sich im ausgezeichneten 19. Rang Overall zu klassieren. Das Rennen der Schüler gewann Marc Badlle (Oleka / Barcelona).



*** 06. August 2023 ***
Spannende Rennen beim BAUHAUS Kids-Bike-Cup in Meiringen

Trotz Sommerferien nahmen die Kids zahlreich am Cross Country in Balm bei Meiringen teil. Auf der kurzen, aber doch sehr anspruchsvollen Strecke wurden in allen Kategorien spannende Rennen gezeigt. In der Nacht hat es noch geregnet und so war Strecke doch noch etwas anspruchsvoller. Mit grossem Einsatz und Kampfgeist wurde um die Ränge auf dem Podest gekämpft. Gratulation allen Teilnehmer für ihren Einsatz und bestem Dank dem VC Meiringen-Brienz für die Organisation.
Am nächsten Wochenende geht es beim Eiger Bike in Grindelwald weiter.

*** 23. Juni 2023 ***
Schnelle Zeitfahrer und Downhiller
Gleich zwei regionale Rennen fanden am letzten Wochenende statt. Am Sonntag ging es um Sekunden beim regionalen Einzelzeitfahren in Krauchthal. Marcel Wyss (Thömus ¦ WindowsMaster by Wyss Training) erwiess sich als schnellster Zeitfahrer. Er distanzierte Elia Blum (Tudor Pro Cycling U23 / RSC Aaretal Münsingen) mit 11 Sekunden auf den zweiten Rang. Als dritter Fahrer klassierte sich mit Andreas Schweizer (Hobby B / RC Steffisburg) der schnellste Hobbyfahrer. Beim Einzelzeitfahren in Krauchthal nahmen total 65 Fahrerinnen und Fahrer teil.
Bereits am Samstag fand bei bestem Wetter das Kids-Rennen am Wiriehorn statt. Hot-Trail organisiert in diesem Jahr zum ersten mal den Valiant GP (Downhill-Cup für Schüler). Dieses Rennen zählte zugleich auch zum BAUHAUS Kids-Bike-Cup. Rund 75 Kinder nahmen die Startmöglichkeit am Wirehorn war.
*** 09. Juni 2023 ***
Noel Toth gewinnt Bikerennen in Kiesen
Noel Toth (RC Steffisburg) heisst der Sieger des BOE-Cross Country in Kiesen. Bei besten äusseren Bedingungen konnte sich Toth bereits vor Rennhälfte von seinen Konkurrenten absetzten und mit einem Vorsprung von 2 Minuten und 24 Sekunden das Rennen für sich entscheiden. Auf dem zweiten Platz klassierte sich Florian Thie (RC Steffisburg / Thömus) vor Luis Willi (VC Meiringen-Brienz).
Auch bei den Kids-Rennen (3. Lauf BAUHAUS Kids-Bike-Cup) wurde fleissig um gute Ränge gekämpft. Nach vier Runden siegte Lars Liechti (RSC Aaretal Münsingen) mit einem Vorsprung von 3 Minuten und 1 Sekunden vor Dominic von Berger (VC Meiringen-Brienz) und Timo Gutknecht (Fun Run Thun).
Weitere Bilder
Nächstes Rennen BAUHAUS Kids-Bike-Cup:
Samtag, 17. Juni 2023 - Rennen Wiriehorn
Enttäuschende Teilnehmerzahl!
Beste Bedingungen beim BOE-Cross Country in Kiesen. Und noch nie so wenige Teilnehmer wie in diesem Jahr! Was war los? Liebe Rennfahrer, liebe
Kids und liebe Eltern. Ohne eure Teilnahme an diesen regionalen Rennen werden diese wohl aus dem Rennkalender verschwinden. Schade... waren doch von den grösseren Berner Clubs zum Teil gar keine
Fahrer anwesend!
*** 01. Juni 2023 ***
Sepp Freiburghaus schnellster am Bantiger
Sepp Freiburghaus (Thömus ¦ WindowsMaster by Wyss Training) gewinnt das regionale Bergrennen von Stettlen auf den Bantiger mit einem Vorsprung von 5 Sekunden auf den Leichtathleten Franco Noti (Bern). Dritter mit 16 Sekunden Rückstand wurde Michael Nydegger (RSC Aaretal Münsingen). Freiburghaus war mit seiner Zeit von 16 Minuten und 25 Sekunden 55 Sekunden langsamer unterwegs als der Strecikenrekord von Marcel Wyss aus dem letzten Jahr.
Mit 82 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde der Rekord aus dem Jahr 2018 (84 Teilnehmer) knapp verfehlt. Erfreulicherweise waren in diesem Jahr auch zahlreiche Frauen am Start, welchen den Weg
auf den Bantiger unter die Räder nahmen. Schnellste Dame war Alina Mylka (Thömus ¦ WindowsMaster by Wyss Training) mit einer Zeit vom 20 Minuten und 31 Sekunden (52. Rang Overall).